Apr. 06

Letzte Woche wurde ja in Rekordzeit der Außenputz angebracht, heute folgte die Farbe. Und wir sind echt froh, dass wir das ganze etwas dunkler genommen haben. So sieht das ganze doch etwas fescher aus und nicht so einheitlich-langweilig-weiß-in-weiß-mäßig. Aber Fotos sagen mehr als Worte:

Außerdem haben die Maler die Türe überprüft und kleine Macken und Fehlstellen ausgebessert. Die Rollläden (bis auf zwei im EG und die im Keller) wurden von außen geputzt, die Fensterrahmen von der Schutzfolie befreit und die Außenfensterbänke strahlen nun auch hochglanzpoliert mit den Bauherren um die Wette.

Heute haben wir auch noch das Angebot für ein zusätzliches Dachflächenfenster erhalten und freuen uns schon darauf, wenn das Treppenhaus noch heller wird. Vielen Dank dem Sponsor!

Und was machen wir so in unserer Urlaubswoche? Na logisch: Spachteln, Spachteln, Spachteln. Das scheint noch kein Ende nehmen zu wollen…

Apr. 06

Höchste Zeit, mal wieder ein kurzes Update zu geben. Mittlerweile funktioniert die Heizung genau so, wie wir es von einer Heizung erwarten. Am ersten Tag nach der Inbetriebnahme war es zwar noch ziemlich kalt in der Hütte, aber was die Heizung aus dem Estrich geholt hat, haben wir dann an den Scheiben sehen können. Mittlerweile ist die Luftfeuchtigkeit deutlich runter gegangen, dafür ist die Temperatur deutlich hoch gegangen. Heute hatten wir knapp dreißig Grad im Obergeschoss. Und weil die Maler von außen am Werkeln waren, mussten wir zwischendurch die Rollläden schließen, damit es noch kuscheliger wird.

Beweisfotos folgen…

Apr. 02

Da war die Freude erstmal nur von kurzer Dauer. Gestern nachmittag auf der Baustelle hatte ich es mir eigentlich wärmer vorgestellt. Kein Wunder, war die Heizung doch ausgefallen. Mein Freund, der FI hatte ausgelöst und der Heizung den Saft genommen. Nachdem der FI wieder eingeschaltet war, konnte ich gleich mal zeigen, wie gut ich beim Heizungsmonteur aufgepasst hatte. Also schnell durch die Menüs der Steuerung gesurft und den Kessel wieder freigegeben. Blöd nur, dass keiner da war, vor dem ich damit hätte angeben können… Im Menü hab ich dann noch den Zähler ausgelesen und erfahren, dass der Kessel insgesamt nur 2h Stunden lief. Kein Wunder also, dass es in der Hütte nicht warm war. Gestern abend sind wir dann noch einmal auf die Baustelle gefahren, um zu schauen, ob der FI wieder ausgelöst hat. Dann hätten wir wohl ein ernsthaftes Elektroproblem, aber bisher (schnell auf Holz klopfen) klappt alles.

Beim heutigen Besuch auf der Baustelle war es dann doch schon deutlich wärmer und vor allem feuchter. Das Wasser hing an den Fensterscheiben und unser Haus hat jedem türkischen Dampfbad Paroli bieten können. Bin mal gespannt, wie es die nächsten Tage wird… Auf jeden Fall braucht man mittlerweile keine dicken Socken mehr und hoffentlich bleibt das auch so.

März 31

Endlich… Nachdem der Termin in der letzten Woche krankheitsbedingt abgesagt werden musste, konnte heute endlich ein Monteur der Firma Paradigma kommen und die Heizungsanlage in Betrieb nehmen. Dafür hat er auch nur vier Stunden benötigt. In der Zeit hat er fast die gesamte Anlage demontiert und alles überprüft. Dann wurden die ersten Pellets eingeführt und gezündet. Und jetzt läuft das Estrich-Trockenprogramm: Jeden Tag wird die Vorlauftemperatur um 5K erhöht, bis die maximale Temperatur von 50°C erreicht ist. Die bleibt dann fünf Tage und danach wird die Temperatur wieder täglich um 5K reduziert. Dann sollte der Boden trocken sein… Hoffentlich rechtzeitig, wenn am 12. April der Fliesenleger beginnen möchte.

März 30

Gestern wurde die Grundierung vom Außenputz aufgebracht und heute nachmittag war von den Malern schon nichts mehr zu sehen. Alle Eimer waren vom Gerüst entfernt worden und dafür war der Putz an die Wand gebracht worden. Sieht nicht schlecht aus… Aber richtig klasse wird es dann hoffentlich, wenn die dunklen Akzente gesetzt sind. Das soll dann in der nächsten Woche über die Bühne laufen…

März 29

Die letzten Tage hatten wir Besuch von Nicoles Eltern, die uns beim Spachteln tatkräftig unterstützt haben – vielen Dank noch einmal an dieser Stelle. Mittlerweile sind die ersten Wände und Decken mit der ersten Spachtelung fertig. Morgen schaut der Bauleiter vorbei und erklärt uns die weiteren Schritte zum Spachteln. Außerdem sind noch einige Fragen beim Spachteln aufgetaucht, die morgen geklärt werden sollen.

Heute abend sind wir noch kurz auf der Baustelle gewesen, um nach dem Rechten zu schauen. Außerdem wollten wir wissen, ob die Maler schon aktiv geworden sind. Und das sind sie: Alle Fenster, die Fensterbänke und Holzteile am Dach sind abgeklebt. Ein erster Anstrich (Grundierung?) ist auch schon aufgebracht, das Haus hat sich schon aus seinem beigen Farbton verabschiedet und sieht schon deutlich feiner aus. Mal schauen, wie lange sie für das Haus brauchen. Farbeimer sind als Akzente schon auf dem Gerüst verteilt und im Inneren sind auch schon die Eimer mit dem Dunkelgrau gefunden worden.

Morgen kommt noch ein anderer Maler hier aus der Region, den wir um ein Angebot für die Wohnzimmerdecke und das Treppenhaus bitten. Irgendwie trauen wir uns da nicht so recht selber dran, bei der großen Fläche im EG ist mir das Risiko zu groß, dass es nach dem Selbermachen eher bescheiden aussieht.

Für den Mittwoch hat sich endlich die Heizungsfirma angemeldet. Hoffentlich hält sie Wort, damit über Ostern die Heizung ihrer Berufung nachkommen kann.

Im hiesigen Bauhaus haben wir heute auch einen obligatorischen Angebotseinkauf machen müssen. Die Außenlampen sind schonmal gekauft, wenn die Maler fertig sind, können die dann schonmal an die Wand geschraubt werden.

März 24

Nach nur drei Tagen hat heute unser Fliesenleger seine Arbeit an den beiden Bädern beendet. Nachdem wir bei der Bemusterung in Rheinau-Linx nur eine Wandtafel gesehen haben, auf der die Fliesen zum Aussuchen hingen, haben wir jetzt endlich das Bad im Ganzen zum Begutachten. Und zum Glück gefällt es uns noch immer sehr gut! Wenn jetzt das auch noch mit den Bodenfliesen (die ab dem 12. April gelegt werden sollen) so aussieht, wie geplant, kann nichts mehr schief gehen.

Jetzt hoffen wir mal, dass unser Bauleiter beim Hersteller der Heizung ordentlich Druck macht, und bald die ersten Pellets verbrannt werden können. Dem Estrich würde es gut tun, wenn er jetzt mal ordentlich Wärme abbekommt und durchtrocknen kann. Meine Bemühungen waren bisher noch nicht so erfolgreich, wie gewünscht.

Voraussichtlich wird am Sonntag, 09.05.2010 unser Haus zur Kundenbesichtigung geöffnet sein. Zumindest haben wir uns mit unseren Hausverkäufern mal spontan auf diesen Termin geeinigt.

Nächste Woche soll der Außenputz begonnen werden. Da wir einen zweifarbigen Putz haben, wird das etwas länger dauern, bis alles fertig ist. Die Marketingabteilung von WeberHaus freut sich wohl auch schon auf den Außenputz, denn dann können sie endlich erste reale Fotos vom Sunshine Swiss Edition zeigen. Nur über die Veröffentlichungsvergütung müssen wir uns noch intensiv unterhalten 😉

März 22

Der heutige Morgen begann um 6:45 mit einem Anruf vom Fliesenleger. Als tüchtiger Bauherr, der nebenbei den Bau verdienen muss, ist man zu dieser Zeit natürlich schon geduscht und zur Hälfte angezogen. Nur im Kopf ist man auf fachspezifische Fragen zum Fliesenlegen noch nicht wirklich eingestellt. Aber das Gehirn ist schon eine tolle Sache, da ist es eben noch mit Träumen, Tiefschlaf und warmen Wasser beschäftigt und schwupps kann es über Bordüren, Fugenbilder, Steckdosenauslässe und ähnliches nachdenken. Der Fliesenleger wollte eben das alles noch besprochen haben und hat auf die Baustelle geladen. Nur das hat sich eben als nicht möglich herausgestellt (welch Zufall), dafür wurden aber am Telefon die Kompromisse gefunden und passen tut es jetzt auch wunderbar.

Der nächste Anruf kam, als ich irgendwo im Schwarzwald steckte. Diesmal hat allerdings der Hersteller der Heizung angerufen, der ja heute morgen dieselbe in Betrieb nehmen wollte. Aufgrund eines Zwischenfalls mit einer Säge und einer Hand am Freitag hat er den Termin abgesagt. Jetzt soll sich ein Kollege darum kümmern, nur wann wußte er auch nicht. Das Gespräch hat sich dann in den Tiefen des Mobilfunknetzes verabschiedet und da es keine Rückrufnummer gibt, stand ich erstmal etwas blöd da. Also wurde der Bauleiter informiert und jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergehen wird.

Am Abend war ich dann endlich auf der Baustelle, um die telefonisch besprochenen Details in der Realität zu begutachten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Fliesenleger hat ganze Arbeit geleistet. Das gesamte Gästebad ist bereits mit Wandfliesen belegt worden. Im oberen Bad sind die Abdichtungen angebracht, hinter der Badewanne wurde die Ablage aus Ytong-Steinen (wenn es solche sind, nennen wir sie lieber Herstellerunabhängig Poren- oder Gasbetonsteine) gemauert und über das Fugenbild wurde auch gesprochen. Folgende Änderungen haben wir also heute entschieden:

  • Im Gästebad werden die Fliesen eine Reihe höher gefliest, weil sonst die Bordüre über das Unterputzradio und die Drückerplatte des Urinals führen würde
  • Im Badezimmer wird das Unterputzradio um eine Dosengröße nach oben verschoben
  • Die Bodenfliesen werden im Badezimmer diagonal verlegt
  • Die Fliesenrichtung im Erdgeschoss wurde festgelegt

Wie bisher mit allen WeberHaus-Mitarbeitern haben wir auch diesmal wieder Glück gehabt und ein sehr nettes Exemplar aus der Handwerkergattung erwischt. So macht das Bauen Spaß!

März 20

Das ist es also, das ominöse Spachteln. Mittlerweile sind die ersten Wände fertig verspachtelt, aber ein Ende ist noch lange nicht abzusehen. Vor allem haben wir ja bisher erst die Grundverspachtelung durchgeführt. Das Finish fehlt ja noch vollkommen. Und Eckschienen müssen auch noch gesetzt werden.

Heute waren wir noch einmal im Küchenstudio und haben unsere Küche bestellt. Letzte Änderungen war noch notwendig, so haben wir uns jetzt auf die Arbeitsplatte (Olivenholznachbildung in Schwarzbraun) geeinigt und neue Griffe ausgesucht, da die bisherigen Griffe zum alten Eisen gehören und aus dem Programm genommen wurden. Außerdem wurden noch einige Details besprochen und ruckzuck waren wieder zwei Stunden vorbei.

Nach dem Besuch im Küchenstudio ging es wieder auf die Baustelle. Das Gästebad ist nun fertig, morgen kommt das obere Bad an die Reihe. Eine gewisse Routine bekommt man zwar so langsam, aber wirklich mehr Spaß macht es deshalb nicht unbedingt.

Am Montag soll um elf Uhr die Heizung in Betrieb genommen werden. Da wir zu der Zeit am Geldverdienen sind, wird unser Bauleiter den Herrn von Paradigma in Empfang nehmen, hoffentlich klappt alles. Dann müsste es ab Montag auch etwas wärmer im Haus werden. Bisher haben wir die Wärmedämmung nur von ihrer unangenehmen Seite kennengelernt: Die Dämmung lässt auch keine Wärme von außen rein. So hatten wir am Freitag zum Beispiel außen fast 20°, während es innen lächerliche 10° hatten. Dafür war die Luftfeuchtigkeit innen deutlich höher, als außen. Ist ja auch was.

März 17

Momentan sind wir kräftig am Spachteln, soweit es eben die Zeit zulässt. Heute war ein besonderer Tag, da der Bauleiter sich ein Bild von unseren Spachtelfähigkeiten machen wollte. Und wir haben das Klassenziel erreicht, so wie es bisher aussieht ist es im Großen und Ganzen in Ordnung. Ein paar Kleinigkeiten müssen wir besser beachten, zum Beispiel überschüssiges Material besser entfernen, zu große Spalten lieber in Etappen spachteln und soviel Masse nehmen, dass das Fugenband satt eingebaut wird. An einigen Stellen müssen wir die Binden noch einmal teilweise entfernen und neu verspachteln, da sind die Luftblasen zu groß oder es steht ein Wulst über.

Gestern habe ich für das Highlight des Abends gesorgt, Als ich abends die Baustelle aufgeräumt habe und gerade mit einer Tüte Müll zum Container marschiert bin, höre ich wie hinter mir die Türe zufällt und der Schlüssel natürlich im Haus ist. Also mal eben die halbe WeberHaus-Welt angerufen, um an einen Ersatzschlüssel zu kommen. Zum Glück hatte unser Bauberater, der im Nachbarort wohnt, einen passenden Schlüssel und hat sich auch gleich darauf auf den Weg gemacht, mich aus meiner misslichen Lage zu befreien. Vielen Dank nochmal!

Wir lassen uns jetzt noch vom Bauleiter ein Angebot für den Sockelputz geben und ein Dachfenster im Treppenhaus (@Norman: Jaja, ich weiß, das hast du schon immer gesagt…) wollen wir auch mal kalkulieren lassen. Mal schauen, was dabei rauskommt.

In den nächsten Tagen soll die Heizung in Betrieb genommen werden, dann wird es endlich richtig kuschelig im Haus. Außerdem werden die Elektriker ihre Arbeiten abschließen, da gibt es noch ein paar Kleinigkeiten in Ordnung zu bringen.