Mai 04

So, da ist sie, die offizielle Ankündigung auf der WeberHaus-Homepage für unsere Hausbesichtigung.

Link zur Einladung bei WeberHaus: Hier klicken

Ich bin mal gespannt, wie viele Leute am Sonntag kommen werden.

Bis dahin wird im Haus auch kräftig gearbeitet. Am Wochenende wurden wir tatkräftig von Kollegen und Freunden unterstützt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die beiden Kinderzimmer sind grundiert, das Wohn-Esszimmer ebenfalls und das Schlafzimmer ist auch komplett gespachtelt und geschliffen worden. Seit gestern sind die Maler da und tapezieren im Erdgeschoss. Das Treppenhaus lassen wir auch komplett machen, da wird gerade fleißig gespachtelt. Es ist schon etwas frustrierend, wenn man sieht, wie schnell die am Arbeiten sind…

Seit heute ist auch der Elektriker da und macht sich an die Behebung einiger kleinerer Mängel und macht die Fertigmontage. Damit wird er wohl bis Donnerstag beschäftigt sein.

Apr. 28

So langsam nähert sich das Bauprojekt dem Ende. Zumindest mal von der WeberHausseite. Gestern und heute war der Montagetrupp von WeberHaus da und hat mit der Fertigmontage begonnen.

Mittlerweile sind die Bäder fertig eingerichtet. Die Waschtische, Toilette, Urinal und Dusche steht, alle Hähne sind gesetzt, geprüft und gespült worden. Die Türen im Keller und im Erdgeschoss sitzen, im Obergeschoss haben wir noch ein bisschen Luft bekommen, in der Hoffnung, dass bald die Wände tapeziert und die Böden verlegt sind. Außerdem wurden alle Fenster justiert und einige Kleinigkeiten gemacht. Fehlende Silikonfugen wurden gelegt und der Außenwasserhahn hat auch seinen Platz bekommen.

Am Wochenende hoffe ich, das Wohn-/Esszimmer fertigzuspachteln. Die Giraffe haben wir schon wieder reserviert. Vielleicht schaffen wir auch bald die letzten zwei Räume zu spachteln, dann wäre das langsam zu ende und neue Arbeiten können kommen. Nächste Woche wird der Maler kommen und das Treppenhaus spachteln, tapezieren und streichen. Das Wohn-/Esszimmer soll auch tapeziert werden und der Sockelputz soll gemacht werden.

Heute hatte ich leider keinen Fotoapparat dabei, deshalb gibt es nur die halbfertigen Bilder von gestern. Und auch dieses Mal hatten wir wieder unheimlich nette, freundliche Handwerker im Haus, die an ihre eigene Arbeit hohe Ansprüche haben. So haben die beiden schon viele Kleinigkeiten selbst gesehen und behoben, bevor darüber geredet werden musste.

Es wird so langsam…

Apr. 25

Endlich mal wieder was im Baublog. Eigentlich hatte ich mir ja immer vorgenommen, dass es in unserem Blog nicht diese typische Pause gibt, in der von nichts mehr berichtet wird. Aber in den letzten Tagen hatte ich wirklich keine rechte Lust mehr, abends noch etwas für den Blog zu schreiben. Aber nun der Reihe nach.

In dieser Woche hat unser Fliesenleger seine Arbeiten beendet. Schade eigentlich, denn er hat nicht nur schnell und gut gearbeitet, sondern hat auf jede unserer Fragen eine passende Antwort gehabt. Und das waren nicht wenige… Einen Gruß von der Chefin an dieser Stelle falls er vorbeiliest 😉

Am Mittwoch sollte unser Ausgussbecken montiert werden, da kam aber dem Monteur ein Notfall dazwischen und unser Vorhaben wurde auf den Freitag verschoben.

Donnerstags hat mich dann der Bauleiter auf der Baustelle besucht, der mal schauen wollte, ob wir noch mit ihm und WeberHaus zufrieden sind, denn wir hatten uns schon länger bei ihm nicht mehr gemeldet. Als er weg war, kamen zwei Kollegen und als die gegangen waren, kamen Inge und Erich aus Darmstadt um uns unter die Arme zu greifen. Wirklich viel gearbeitet wurde an dem Tag also nicht mehr, aber ist ja auch egal…

Am Freitag haben wir dann endlich wieder volle Pulle arbeiten können. Erich hat im Keller die Fugen verspachtelt und Inge hat sich um das Outfit der Baustelle gekümmert. Vom Bauleiter haben wir noch eine Rolle Folie bekommen, damit die schönen Fliesen unter unserem Schleifinferno nicht unnötig leiden müssen.

Samstag und Sonntag wurde dann gespachtelt und dank der Flex Giraffe auch geschliffen. Leider sind wir aber noch lange nicht fertig, da wird noch die eine oder andere Spachtelaktion laufen müssen. Vorsichtshalber haben wir schon mal die Giraffe für das nächste Wochenende reserviert… Außerdem wurden die restlichen Dachziegel in den Keller verbannt und die ganzen Estrichreste vor dem Haus sind in den Container gewandert. Jetzt sieht das ganze auch schon viel ordentlicher aus. Und wie versprochen kommt nun der Insider für die beiden fleißigen Helfer: Für Inge 200px-emblem-star-svg_ und für Erich wie versprochen christmas_candle_icon

Bevor die Ziegel ihren endgültigen Platz im Keller finden, wollen wir den Estrich im Heizungskeller mit einer Bodenausgleichsmasse nivellieren und anschließend mit einer grauen Kellerfarbe streichen. Mal schauen, wann wir das über die Bühne bringen werden.

Apr. 17

Nachdem der Blog jetzt wieder geht (hoffentlich bleibt das auch so) und heute auch an die Kamera gedacht wurde, kann jetzt endlich wieder von der Baustelle berichtet werden.

Meine Kollegen scheinen mittlerweile besser über unsere Baustelle informiert zu sein, als ich. Wieder einmal kam ein Kommentar aus dem Kollegium, diesmal mit dem Hinweis, dass uns jemand aufs Dach gestiegen sei. Also bin ich am Mittag gleich zur Baustelle gefahren, um mal nach dem Rechten zu sehen. Im Haus war es hell, sehr hell. Das zusätzliche Dachflächenfenster im Treppenhaus wurde eingebaut und es hat sich wirklich gelohnt. Allen, die noch am Planen sind, sei hier geraten, an das Licht im Treppenhaus zu denken. Aber es wurde noch mehr gearbeitet. Die Fliesen liegen nun überall auf dem Boden und sollen am Montag bzw. Dienstag verfugt werden. Die Silikonfugen sollen auch gesetzt werden. Dann können die Sanitärleute kommen und mit ihren Arbeiten beginnen. Trotz des Heizungschaos sind wir also noch voll im Zeitplan.

Außerdem wurde der Schornstein im EG verspachtelt. Das wollte ja WeberHaus übernehmen, weil der Kamin etwas zu weit in den Raum steht. Im Dachgeschoss sollte ich das selber machen, aber zum Glück war der Kamin auch oben verspachtelt. Glück muss man haben… Und wir sind eine Sorge mehr los.

Ansonsten wird von uns weiter fleißig gespachtelt, muss ja so langsam mal werden. Nächstes Wochenende haben wir uns eine „Giraffe“ im Baumarkt reserviert, die sollte dann natürlich auch was zu tun haben.

Apr. 14

Als mich heute morgen ein Kollege informierte, dass auf unserer Baustelle Licht gebrannt hatte. Na toll, entweder haben wir das am Montag angelassen oder, was ich eher vermutete, der Bauleiter ist da und macht die neue Restfeuchtemessung.

Am Nachmittag war die Überraschung dann umso größer, dass ein Auto von WeberHaus auf dem Parkplatz steht. Vor lauter überlegen, ob das schon der Fliesenleger sein kann, hätte ich beinahe übersehen, dass die Gerüstbauer ihr Material abgeholt hatten. Endlich kann man das Haus in seiner ganzen Pracht sehen, ist schon was ganz anderes…

Im Haus hatte der Fliesenleger bereits kräftig gewerkelt, fast der gesamte Wohnbereich war bereits mit unseren Fliesen belegt worden. Nur doof, dass wir vorher nicht von unserem Bauleiter informiert wurden, denn dann hätten wir unser gesamtes Gerümpel aus dem Erdgeschoss geräumt (und das war wirklich nicht wenig…) und den Boden hätten wir auch wieder sauber gemacht. So musste der Fliesenleger sich selbst ans Werk machen. Vielen Dank an dieser Stelle. Ohne die Zwangsräumung wäre wahrscheinlich schon das gesamte EG fertig… Die Böden in den Bädern warten nun darauf, dass die Dichtschlämme trocknet und anschließend die Fliesen verklebt werden. Voraussichtlich am Freitag werden dann die Sockel gesetzt und am Montag soll verfugt werden. Für uns bedeutet dass, das wir am Wochenende uns einen anderen Platz zum Spachteln suchen müssen. Der weiße Staub von der Spachtelmasse würde die Fugen zusetzen und damit wäre dann statt grauen Fugen das ganze etwas zu hell…

Und hier sind die Bilder:

Achja: Mittlerweile haben sich schon über 2.000 Besucher auf diese Seiten „verirrt“. Schön.

Apr. 07

Hoher Besuch auf der Baustelle: Unser Bauleiter kam vorbei, um uns die weiteren Schritte beim Verspachteln zu erklären. Weil wir den schönen Sonnenmorgen genutzt haben, um beim Zahnarzt vorbeizuschauen, sind wir etwas später auf die Baustelle gekommen. Dort wurde vom Bauleiter bereits die Kelle geschwungen und die ersten Eckprofile waren auch schon gesetzt. Leider hat er nach einem Eimer Spachtelmasse wieder aufgehört, ich hätte mich durchaus daran gewöhnen können, ihm beim Arbeiten zuzuschauen. Jetzt können wir wieder weitermachen und den grobverspachtelten Zimmer ihren Feinschliff gönnen.

Nach der Spachtellektion wurde noch eine Feuchtemessung des Estrichs vorgenommen.  Obwohl ich schon wusste, wie die Messung ungefähr abläuft, ist mir doch ein wenig das Herz stehen geblieben, als mit Fäustling und Meißel der Estrich zur Brust genommen wurde. Ein etwa fünf auf fünf Zentimeter großes Loch wurde in den Boden gehämmert. Einhundert Gramm zerkleinerter Estrich wurden in ein Druckgefäß zusammen mit einer Glasampulle, einer hochgeheimen Chemikalie (wahrscheinlich irgendwas ganz Banales, aber ich hab nicht weiter nachgefragt) und einigen Metallkugeln gebracht. Durch kräftiges Schütteln ging die Glasampulle zu Bruch und konnte mit der Restfeuchte des Estrichs reagieren. Nach fünf Minuten konnten wir auf der Druckanzeige ablesen, dass der Boden noch 0,8% Restfeuchte hat. 0,3% muss er vor dem Verlegen der Fliesen maximal haben, also wird noch etwas gewartet. Uns kommt das ganz entgegen, so haben wir mehr Zeit zum Spachteln und müssen nicht auf die Fliesen aufpassen.

Die Pelletheizung hat heute die erste vom Endbenutzer durchzuführende Wartung hinter sich gebracht, der Aschebehälter wurde geleert. Es war zwar noch etwas Platz vorhanden, aber so hatte ich wenigstens eine Ablenkung vom Spachteln…

Apr. 06

Höchste Zeit, mal wieder ein kurzes Update zu geben. Mittlerweile funktioniert die Heizung genau so, wie wir es von einer Heizung erwarten. Am ersten Tag nach der Inbetriebnahme war es zwar noch ziemlich kalt in der Hütte, aber was die Heizung aus dem Estrich geholt hat, haben wir dann an den Scheiben sehen können. Mittlerweile ist die Luftfeuchtigkeit deutlich runter gegangen, dafür ist die Temperatur deutlich hoch gegangen. Heute hatten wir knapp dreißig Grad im Obergeschoss. Und weil die Maler von außen am Werkeln waren, mussten wir zwischendurch die Rollläden schließen, damit es noch kuscheliger wird.

Beweisfotos folgen…

März 24

Nach nur drei Tagen hat heute unser Fliesenleger seine Arbeit an den beiden Bädern beendet. Nachdem wir bei der Bemusterung in Rheinau-Linx nur eine Wandtafel gesehen haben, auf der die Fliesen zum Aussuchen hingen, haben wir jetzt endlich das Bad im Ganzen zum Begutachten. Und zum Glück gefällt es uns noch immer sehr gut! Wenn jetzt das auch noch mit den Bodenfliesen (die ab dem 12. April gelegt werden sollen) so aussieht, wie geplant, kann nichts mehr schief gehen.

Jetzt hoffen wir mal, dass unser Bauleiter beim Hersteller der Heizung ordentlich Druck macht, und bald die ersten Pellets verbrannt werden können. Dem Estrich würde es gut tun, wenn er jetzt mal ordentlich Wärme abbekommt und durchtrocknen kann. Meine Bemühungen waren bisher noch nicht so erfolgreich, wie gewünscht.

Voraussichtlich wird am Sonntag, 09.05.2010 unser Haus zur Kundenbesichtigung geöffnet sein. Zumindest haben wir uns mit unseren Hausverkäufern mal spontan auf diesen Termin geeinigt.

Nächste Woche soll der Außenputz begonnen werden. Da wir einen zweifarbigen Putz haben, wird das etwas länger dauern, bis alles fertig ist. Die Marketingabteilung von WeberHaus freut sich wohl auch schon auf den Außenputz, denn dann können sie endlich erste reale Fotos vom Sunshine Swiss Edition zeigen. Nur über die Veröffentlichungsvergütung müssen wir uns noch intensiv unterhalten 😉

März 22

Der heutige Morgen begann um 6:45 mit einem Anruf vom Fliesenleger. Als tüchtiger Bauherr, der nebenbei den Bau verdienen muss, ist man zu dieser Zeit natürlich schon geduscht und zur Hälfte angezogen. Nur im Kopf ist man auf fachspezifische Fragen zum Fliesenlegen noch nicht wirklich eingestellt. Aber das Gehirn ist schon eine tolle Sache, da ist es eben noch mit Träumen, Tiefschlaf und warmen Wasser beschäftigt und schwupps kann es über Bordüren, Fugenbilder, Steckdosenauslässe und ähnliches nachdenken. Der Fliesenleger wollte eben das alles noch besprochen haben und hat auf die Baustelle geladen. Nur das hat sich eben als nicht möglich herausgestellt (welch Zufall), dafür wurden aber am Telefon die Kompromisse gefunden und passen tut es jetzt auch wunderbar.

Der nächste Anruf kam, als ich irgendwo im Schwarzwald steckte. Diesmal hat allerdings der Hersteller der Heizung angerufen, der ja heute morgen dieselbe in Betrieb nehmen wollte. Aufgrund eines Zwischenfalls mit einer Säge und einer Hand am Freitag hat er den Termin abgesagt. Jetzt soll sich ein Kollege darum kümmern, nur wann wußte er auch nicht. Das Gespräch hat sich dann in den Tiefen des Mobilfunknetzes verabschiedet und da es keine Rückrufnummer gibt, stand ich erstmal etwas blöd da. Also wurde der Bauleiter informiert und jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergehen wird.

Am Abend war ich dann endlich auf der Baustelle, um die telefonisch besprochenen Details in der Realität zu begutachten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Fliesenleger hat ganze Arbeit geleistet. Das gesamte Gästebad ist bereits mit Wandfliesen belegt worden. Im oberen Bad sind die Abdichtungen angebracht, hinter der Badewanne wurde die Ablage aus Ytong-Steinen (wenn es solche sind, nennen wir sie lieber Herstellerunabhängig Poren- oder Gasbetonsteine) gemauert und über das Fugenbild wurde auch gesprochen. Folgende Änderungen haben wir also heute entschieden:

  • Im Gästebad werden die Fliesen eine Reihe höher gefliest, weil sonst die Bordüre über das Unterputzradio und die Drückerplatte des Urinals führen würde
  • Im Badezimmer wird das Unterputzradio um eine Dosengröße nach oben verschoben
  • Die Bodenfliesen werden im Badezimmer diagonal verlegt
  • Die Fliesenrichtung im Erdgeschoss wurde festgelegt

Wie bisher mit allen WeberHaus-Mitarbeitern haben wir auch diesmal wieder Glück gehabt und ein sehr nettes Exemplar aus der Handwerkergattung erwischt. So macht das Bauen Spaß!

März 20

Das ist es also, das ominöse Spachteln. Mittlerweile sind die ersten Wände fertig verspachtelt, aber ein Ende ist noch lange nicht abzusehen. Vor allem haben wir ja bisher erst die Grundverspachtelung durchgeführt. Das Finish fehlt ja noch vollkommen. Und Eckschienen müssen auch noch gesetzt werden.

Heute waren wir noch einmal im Küchenstudio und haben unsere Küche bestellt. Letzte Änderungen war noch notwendig, so haben wir uns jetzt auf die Arbeitsplatte (Olivenholznachbildung in Schwarzbraun) geeinigt und neue Griffe ausgesucht, da die bisherigen Griffe zum alten Eisen gehören und aus dem Programm genommen wurden. Außerdem wurden noch einige Details besprochen und ruckzuck waren wieder zwei Stunden vorbei.

Nach dem Besuch im Küchenstudio ging es wieder auf die Baustelle. Das Gästebad ist nun fertig, morgen kommt das obere Bad an die Reihe. Eine gewisse Routine bekommt man zwar so langsam, aber wirklich mehr Spaß macht es deshalb nicht unbedingt.

Am Montag soll um elf Uhr die Heizung in Betrieb genommen werden. Da wir zu der Zeit am Geldverdienen sind, wird unser Bauleiter den Herrn von Paradigma in Empfang nehmen, hoffentlich klappt alles. Dann müsste es ab Montag auch etwas wärmer im Haus werden. Bisher haben wir die Wärmedämmung nur von ihrer unangenehmen Seite kennengelernt: Die Dämmung lässt auch keine Wärme von außen rein. So hatten wir am Freitag zum Beispiel außen fast 20°, während es innen lächerliche 10° hatten. Dafür war die Luftfeuchtigkeit innen deutlich höher, als außen. Ist ja auch was.